Modell des japanischen Forschungsubootes Shinkai 6500

zuletzt überarbeitet am 21.03.2021

Ganz besonders Interessant fand ich auch das Modell des U-Bootes Shinkai 6500,
welches ich zufällig beim stöbern im Internet gefunden habe. Die Ausführung
von Hasegawa ist auch soweit gut detailiert. Das Modell im Massstab 1:72
ist schon winzig zu nennen. Es kommt ein wenig größer als die kleinen tauchfähigen
Spielzeuguboote daher, aber birgt erheblich mehr Möglichkeiten.

Ich habe mich dazu entschlossen das gute Stück als tauchfähiges Modell im Massstab 1:8
zu entwickeln und zu bauen, mit entsprechenden Antrieben außen, Kamera und Licht.
Das würde mit Sicherheit ein richtig tolles Funktionsmodell werden.
Die Konstruktion dafür hat bereits begonnen und steht auf meiner ToDo-Liste ganz oben.
Hier mal eines der Bilder des jetzigen Standes der Konstruktion.


Hier dazu noch einige Bilder des Originals, welche ich im Internet gefunden habe.

copyright: JAMSTEC copyright: JAMSTEC copyright: JAMSTEC copyright: Miraikan Museum Tokyo copyright: dreamstime.com


09.12.2019
Um noch mehr über dieses Uboot zu erfahren habe ich mir über die Bucht aus Japan den Bausatz des Shinkai 6500
im Massstab 1:48 von der Firma BANDAI kommen lassen. Der Bausatz ist heute eingetroffen, und ein bisschen Zollgebühren
kamen auch noch oben drauf. Ich werde die Tage mal den Bausatz soweit studieren und den Bauplan einscannen.
Auf jeden Fall werden die näheren Details in das geplante Modell mit einfließen, da mir teilweise noch nicht so klar ist,
wie ich das ganze im großen Massstab umsetzen werde. Inzwischen bin ich ber auch schon fündig gewordenm was die Antriebe angeht.
Ich habe da passende Antriebe aus China gefunden und zum testen ein paar davon bestellt. Es geht also weiter.

21.03.2021
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen das Shinkai in 3D-Druck zu erstellen. Die Konstruktion dazu ist in vollem gange.
Ich war jedoch echt erstaunt über die Komplexität dieses Ubootes, und welche konstruktiven Hindernisse sich ergeben haben,
und noch sicher ergeben werden. Hier dazu einige Bilder aus der letzten Zeit, die ich vom Bildschirm abfotografiert habe.
Inzwischen habe ich mir einen Anicubic Chiron zugelegt, damit ich die doch etwas größeren Teile im 3D-Druck erstellen kann.
Die Datenmenge wird immer größer, und ich kann derzeit noch nichtabschätzen wann ich mit der Konstruktion durch bin.
In der ersten Stufe soll das Modell ein reines Fahrmodell werden, in der Version zwei soll dann auch die Funktion der Manipulatoren
gegeben sein, sowie mindestens eine Kamera und Beleuchtung durch einige LEDs.
copyright: Th. Swoboda copyright: Th. Swoboda copyright: Th. Swoboda copyright: Th. Swoboda copyright: Th. Swoboda
copyright: Th. Swoboda copyright: Th. Swoboda copyright: Th. Swoboda copyright: Th. Swoboda copyright: Th. Swoboda
 

Mehr dazu in der nächsten Zeit!